Amt Peitz
Kommunalwappen, Amt Peitz, Landkreis Spree-Neiße, Land Brandenburg, Deutschland
Mit dem Amt Peitz verbindet mich seit Anbeginn im Jahre 1997 bis heute eine sehr konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit. Das Amt Peitz gehört zu den Amtsverwaltungen, die nicht nur die eigenen Hoheitszeichen in der Öffentlichkeitsarbeit umfassend nutzen sondern die auch die amtsangehörigen Gemeinden bei der Schaffung und dem Einsatz von deren Hoheitszeichen immer kontinuierlich unterstützt hat.
Die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit kommt dem Amt nun auch bei der Sicherstellung der Qualitätsansprüche in Zeiten rascher druck- und medientechnischer Veränderungen über Jahrzehnte zu Gute.
Das Wappen des Amtes Peitz im Landkreis Spree-Neiße, Land Brandenburg, habe ich im Jahr 2000 entwickelt. Aus dem gleichen Jahr stammt das zugehörige Gutachten. Es ist ein Beispiel dafür, dass es möglich ist, durch geschickte Auswahl und gestalterische Verflechtung von Motiven sehr viele Aspekte im Wappen zu vereinigen, ohne dass es überladen wirkt. So finden sich hier Verweise auf die sorbische Domowina (Linde), Wasser und Fischereiwirtschaft (Peitzer Karpfen, die Farbe Blau), Energiewirtschaft und Kohleabbau (Dornenfäden als Symbol für Fernleitungen, die Farbe Schwarz), elf Mitgliedergemeinden zur Zeit der Gründung des Amtes (elf Lindenblätter), physische und geistige Brücken (Brücke), Altstadtgeschichte (Mauerzinnen).
Das 1992 gegründete Amt Peitz ist benannt nach der Stadt Peitz, in dem es auch seinen Sitz hat.
Gutachten zum Wappen des Amtes Peitz
Gesamtdarstellung aller Wappen des Amtes Peitz großer Download
Kategorie: Wappenportfolio Kommunalwappen
zurück zur vorigen Seite